
oControl SI ist ein Analysegerät für die Abgaswerte Kohlenmonoxid und Temperatur im Rauchgas eines Holzofens.
gegenüber der Vorgängervariante oControl NG, für die wir ein eigenes Gehäuse und eigene Hardware produzieren ließen, haben wir das neue System aus am Markt frei verfügbaren Komponenten aufgebaut. Nur so war es möglich eine 50-prozentige Preissteigerung der CO-Sonde abzufedern und den Verkaufspreis stabil zu halten.
Das System ist sehr einfach zu installieren und arbeitet ohne Parametrierung.
Das Komplettpaket beinhaltet folgende Komponenten:
- CPU im Hutschienengehäuse
- Kohlenmonoxid Sensor
- Thermoelement Typ K
- Netzteil
- Handbuch
Das System kann mit einer Drosselklappe oder einem Stellmotor zur Adaption an eine bereits vorhandene Klappe und einem Türschalter rweitert werden. (Bitte unbedingt die Hinweise bezüglich Zulassung auf der oControl Hauptseite beachten)
Drosselklappe - kein Lieferumfang von uns. Anschlussfertige Klappen finden sie unter folgendem Link:
https://l.shztrk.com/r/e/ALjNhRaX43CO2goA?r=https://www.kaminsteuerung.de/zubehoer/Elektronische-Zuluftklappe.html (Kontaktieren sie uns - möglicherweise haben wir günstigere Bezugsquellen)
Mikrokontroller-Steuerung oControl SI

moderner Mikrokontroller mit digitalen und analogen Schnittstellen, in einem Hutschienenehäuse, singuläre Spannungsversorgung aller Komponenten über ein USB-Stecker Netzteil , einfache Integration ins Heim Netz oder autarke WLAN-Anbindung über eigenen Access Point , drahtlose Software Aktualisierung (OTA), hohe Software Sicherheit durch Signatur und Verschlüsselung (secure boot, encrypted flash). Parametrierung und Visualisierung über alle gängigen Webbrowser und damit auch aus nahezu allen Betriebssystemen (Windows,Linux IOS, Android etc.) möglich.
Hutschienen- oder Wandmotage möglich
Hochtemperatur CO-Sensor

beheizter Gassensor sensibilisiert auf Kohlenmonoxid (CO),
Abmaß: L=32 mm, D=13 mm, Gewinde M12, langlebig, wartungsarm, keine Kalibrierung erforderlich. Für den Einbau ist normalerweise die Putzklappe im Abgasrohr des Ofens sehr gut geeignet. Die Einheit kann dort in eine 12 mm Bohrung eingeschraubt werden. Die maximal zulässige Abgastemperatur an der Sonde beträgt 450°C. Anschlusskabel 4 Meter.
Thermoelement

Thermoelement Typ K, -100°C bis ca. 1250°C, Fühler Länge 100 mm, Durchmesser 5 mm, Gewinde M8, Anschlusskabel 3 Meter.
opionales Zubehör bei Erweiterung zur Abbrandregelung - kein Lieferumfang
Drosselklappe

Die Klappe wird von der Steuereinheit über einen Servomotor stufenlos in einem Bereich von 0 bis 90 Grad geregelt und wird an der Luftzufuhr des Ofens installiert.
unterschiedliche Durchmesser möglich
Stellmotor (kein Lieferumfang, nur Beispiel)

Servomotor aus dem Modellbau (unterschiedliche Ausführungen und Stellmomente möglich)
Diese Motoren sind äußerst robust und stellgenau. Sie lassen sich über einen Bereich von ca. 90 Grad positionieren. Die Steuerung bietet die Möglichkeit die Anschläge für die geöffnete und geschlossene Luftklappenstellung über die Tastatur anzufahren und abzuspeichern. Während der Regelung wir die Klappe dann stufenlos zwischen diesen programmierten Stellungen bewegt. Der Antrieb kann entweder an den manuell bedienbaren Luftschieber des Ofens oder an eine handelsübliche 90 Grad drehbare Außen-Luftklappe adaptiert werden. Maße: 41 x 20 x 42 mm, Stell-Moment ca. 90 Ncm, Anschlusskabel ca. 3 Meter, Wellen Kupplung D=25 mm L=20 mm, Bohrung 6 mm
Türschalter (kein Lieferumfang oControl)

hitzebeständiger (150°C) kontaktloser Magnetschalter (28 x 21 x 10 mm) zum Erkennen der Brennraumtür. Der Schalter kann unterhalb oder an der Scharnierseite der Brennraumtür befestigt (verschraubt, geklebt) werden. Der ebenfalls hitzebeständige (250°C) Betätigungsmagnet wird an die Tür geheftet. Die Steuerung überwacht über diesen Schalter die Brennraumtür. Beim Öffnen dieser Tür wird auch die Luftzufuhr komplett geöffnet. Die Steuerung erkennt das Öffnen der Brennraumtür auch anhand des Abgasverhaltens und funktioniert an den meisten Öfen auch ohne Schalter. Der Türschalter bietet redundante Sicherheit bei der Türerkennung und automatisiert das Verhalten der Luftklappe auch am nicht brennenden Ofen. Es kann auch ein am Ofen bereits vorhandener Türschalter genutzt werden (Kontakt geschlossen bei geschlossener Tür). Anschlusskabel 3 Meter.