oControl Abbrand-Regelung
Abbrand Regelung , Ofenregelung, Abbrandregelung, Ofensteuerung, CO-Sonde, Lambda Sonde, Kachelofenregelung
Grundofenregelung, Kachelofensteuerung, Grundofen, Kachelofen, CO-Sonde, Kohlenmonoxid
oControl ist ein Mikrocontroller basierendes System zur Regelung des Abbrands einer Biomasse in einem Ofen.
Seit 2008 ist oControl erfolgreich im Einsatz an fast allen Typen von Holzöfen und an Holzvergasern. In Zusammenarbeit mit Ofenbauern wurde die Regelung kontinuierlich weiterentwickelt und genießt heute eine Ausnahmestellung am Markt. Das System analysiert permanent den Verlauf der Kohlenmonoxid-Werte und der Temperatur im Rauchgas des Ofens und optimiert in Abhängigkeit dieser Werte die Verbrennungsluftzufuhr. Die Einstellung der korrekten Luftmenge erfolgt durch stufenloses Ansteuern einer Luftklappe bzw. eines Lüftermotors.
Wie wichtig die Reduktion der Kohlenmonoxid-Werte für die Verbrennung ist, wurde 2011 in einem Ratgeber von Zóltan Faragó, Mitglied des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und Ingenieur für Brennstoff-Verfahrenstechnik sehr schön veranschaulicht.
Das Dokument finden Sie unter http://www.farago.info/job/Kaminfeuer/Holzfeuer.htm
oControl regelt alle Phasen des Abbrands vom Anzünden bis zur Glut, inklusive aller Nachschürvorgänge. Manuelle Anpassungen der Luftklappenstellung sind nicht mehr erforderlich.
Die Steuerung wird als Komplettpaket geliefert und kann mit minimalem Aufwand an die meisten Holz- und Kachelöfen adaptiert werden.
oControl System oControl BT MD (mit motorischer Drosselklappe)
oControl System oControl BT (zur Ansteuerung einer vorhandenen Drosselklappe)
*weitere Systemvarianten auf den Shopseiten
oControl ist derzeit das einzige System am Markt, das nachträglich an Holz- und Kachelöfen installiert werden kann und während der gesamten Brenndauer des Ofens die Luftzufuhr automatisch so reguliert, dass sowohl CO-Emission als auch Abgastemperatur möglichst gering sind.
Die Minimierung der CO-Emissionen und die Optimierung der Luftzufuhr sorgen für eine deutliche Wirkungsgradverbesserung.
Das System überzeugte im Test bei einem führenden Hersteller von Speicheröfen, wassergeführten Öfen Grundofentüren etc. im Vergleich zu dessen eigener Ofensteuerung durch wesentlich längere Abbrandzeiten bei geringeren Abgastemperaturen, sehr ruhigem Flammenbild und sehr sauberem Brennraum nach dem Abbrand.
Während der zweijährigen Entwicklungs- und Testphase wurde im Winter 2008/2009 mit unserem Testsystem eine Brennstoffreduzierung von ca. 30 Prozent erzielt, wobei der Kachelofen von Oktober bis Ende März nahezu durchgehend in Betrieb war.
Die Kohlenmonoxid Messung im Abgas über eine CO-Sonde ist ein neuer Ansatz zur Regelung der Verbrennung in Holzöfen und wurde mit oControl erstmalig erfolgreich an Kleinfeuerungsanlagen umgesetzt. Im Vergleich zu Lambda-Regelungen oder reinen Abbrand-Steuerungen über die Brennraumtemperatur bietet die CO-Messung entscheidende Vorteile:
(*)
Lambda Regelungen haben den Nachteil, dass sie immer auf einen festen Lambda-Wert ausregeln. Unterschiedliche Brennstoffe bzw. Brennstoffqualität erfordern aber unterschiedliche Lambda Werte. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Regelung auf einen festen Lambda-Wert immer die gleiche Beschaffenheit der Sonde voraussetzt. Verrußte Sonden sowie herstellungs- oder altersbedingte Veränderungen beeinträchtigen die Qualität der Regelung.
oControl regelt relativ, d.h. die Regelung basiert auf der Veränderung der CO-Werte. Alterung bzw. Verschmutzung der Sonde haben damit keinen Einfluss auf die Qualität der Regelung.
Neben allen technischen Vorteilen bringt oControl aber auch eine entscheidende Komfortverbesserung für den Anwender. Das System regelt die Verbrennung wiederholbar genau, unabhängig von Wetterlage und Unterschieden in der Brennstoffqualität ohne manuelle Korrekturen der Luftzufuhr.
Durch falsche Luftzufuhr überhitzte oder verrußte Öfen gehören damit der Vergangenheit an.
Bei der Wahl der Komponenten wurde auf Robustheit und Qualität besonderer Wert gelegt. Modernste Mikrocontrollertechnik und neueste Sensoren kommen zum Einsatz.
Mit oControl ist es erstmals gelungen ein kostengünstiges, komfortables und sehr effizientes Regel-System für fast alle Holz- und Kachelöfen zu entwickeln. Das System ist ausgereift, robust und wartungsarm.
Und so urteilen unsere Vertriebspartner: grundofen-selbstbauen.de